Gutekunst Federn-EinMalEins | online lesen - page 19

1.4.1.2 Reihenschaltung
Die Federn sind hintereinander angeordnet (Bild 1.5), so dass auf jede Feder die
gleiche Kraft wirkt, der Federweg sich jedoch auf die Einzelfedern aufteilt. Es ergibt
sich:
...
3 2 1
s s s s
Gesamtfederweg
...
3 2 1
F F FF
Gesamtfederkraft
...
3
1
2
1
1
1
1
R R R
R
Gesamtfederrate
Die Federrate des Gesamtsystems einer Reihenschaltung ist stets kleiner als die
Federrate der Einzelfedern.
1.4.1.3 Mischschaltung
Es werden mehrere Federn parallel und hintereinander geschaltet. Aus Bild 1.5 ist
ersichtlich, dass für den dargestellten Fall gilt:
...
4 3
1
2 1
1
1
R R R R
R
Gesamtfederrate
Wegen des Gleichgewichts müssen R1=R2 und R3=R4 sein.
Die Federrate des Gesamtsystems der gezeigten Mischschaltung liegt zwischen
kleinster und größter Federrate der Einzelfedern.
1.4.2 Druckfedern
1.4.2.1 Allgemeines
Kaltgeformte zylindrische Druckfedern mit konstanter Steigung kommen in der
Praxis am häufigsten zum Einsatz. Der Draht wird durch Winden um einen Dorn kalt
umgeformt. Je nach Vorschub des Steigungsstiftes wird der Windungsabstand und
die Anlage der Feder reguliert. Nach dem Winden erfolgt das Anlassen, um
Eigenspannungen in der Feder abzubauen sowie die Schubelastizitätsgrenze zu
erhöhen. Es verringert sich also der Setzbetrag. Die Anlasstemperaturen und –zeiten
richten sich nach dem Werkstoff; die Abkühlung erfolgt an Luft bei normaler
Raumtemperatur.
Weitere wichtige Arbeitsgänge in der Federherstellung sind das Schleifen und
Setzen. Die Federenden werden in der Regel ab einer Drahtstärke von 0.50 mm
13
Druckfedernberechnung Online
!
Gutekunst Federn 2008
1...,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18 20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,...30
Powered by FlippingBook